Afrikanische Schweinepest
Die Afrikanische Schweinepest (ASP) stellt zunehmend eine ernsthafte Bedrohung für Wild- und Hausschweinbestände dar.
Diese hochgradig ansteckende Krankheit hat drastische Folgen und kann innerhalb kürzester Zeit ganze Bestände vernichten. Sie wird durch ein Virus ausgelöst, das äußerst resistent ist und über viele Monate hinweg ansteckend bleibt. Es kann sich direkt von Tier zu Tier übertragen. Ein besonderes Risiko stellt aber auch die Verbreitung des Virus durch den Menschen dar. Infizierte Schuhe und Kleidung, aber auch Fahrzeuge oder Haustiere können das Virus in den Betrieb eintragen.
Besonders gefährlich ist, dass Wildschweine oft als Überträger fungieren, wodurch die Krankheit ungehindert auf Hausschweine übergreifen kann. Für Schweinehalter ist der Schutz gegen das Eintragen des Virus in den Betrieb durch eine geeignete Einzäunung des Betriebes extrem wichtig.
Wie bei allen Wildtieren muss auch bei den robusten Wildschweinen der Kontakt mit dem Elektrozaun schmerzhaft in Erinnerung bleiben. Hierzu sind hochwertige Produkte nötig.
Das passende Mobilzaun-System zur ASP Abwehr.
Ein Mobilzaun zur Schwarzwild-Abwehr kann schnell errichtet werden. Wenn alle Faktoren beachtet werden, bietet dieser eine sehr gute abschreckende Wirkung gegen Wildschweine.
Weidezaungerät:
- mindestens 3 Joule Impulsenergie
- im Idealfall mit Solarmodul ergänzt
Litze:
- Hochleitfähig - Widerstand maximal 0,08 Ohm/Meter - PATURA Tornado XL
- Gute Sichtbarkeit für Wildtiere, blaue Farben haben sich bewährt
Pfähle:
- leicht, stabil und langlebig
Tore:
- so wenig wie möglich, soviel wie nötig
Der Zaun sollte optisch, z.B. durch Blitzlichter und Wildabwehrband aufgewertet werden, dadurch nähert sich das Schwarzwild dem Zaun neugierig und vor allem langsam.
Mobilzäune zur Schwarzwildabwehr sind ca. 75 cm hoch, mit 3 Litzen
Oberste Litze: 75 cm
Mittlere Litze: 45 cm
Untere Litze: 20 cm
Es bleibt festzuhalten, dass beim Einsatz von Elektrozäunen zur Abwehr von Wildtieren deutlich höhere Anforderungen an die Ausführung des Zaunes gestellt werden, als beim Einzäunen von Haustieren, wie z.B. Schafen. Haustiere lernen nach einer gewissen Zeit die Funktionsweise eines Elektrozaunes und meiden dann den Zaun respektvoll.
Wildtiere nähern sich hingegen dem Zaun von außen und weniger vorsichtig.
Speziell bei Tieren, die zum ersten Mal mit einem Elektrozaun in Berührung kommen, ist das Risiko beträchtlich, dass sie nicht zuverlässig zurückweichen. Es dauert deutlich länger, bis die Tiere mit dem Zaun mehrfach in Berührung gekommen sind, um dadurch den nötigen Respekt zu bekommen.
Elektrozäune müssen regelmäßig ausgemäht werden. Bewuchs verursacht eine Ableitung des Stromes in den Boden.